Rafaela Seywald

Beim Wandern einen Kanon zu singen – die natürlichste Sache der Welt. Aufgewachsen in einer musizierenden Salzburger Familie war Rafaela Seywalds Leidenschaft schon immer das gemeinsame Singen und Spielen. Als ausgebildete Dirigentin, Pianistin und Sängerin ist sie seit der Spielzeit 2021/22 als Maestra Suggeritrice und Bühnenmusikdirigentin an der Bayerischen Staatsoper engagiert, wo sie 2025 die Kinderoper Tranquilla Trampeltreu/Der Lindwurm und der Schmetterling dirigierte. Ebenso arbeitete sie in den letzten Jahren als Dirigentin mit dem Szolnok Symphony Orchestra, der Nationalphilharmonie Sofia, dem Opernorchester Kharkiv sowie dem Symphonieorchester der Bavarian Classics zusammen. Rafaela war musikalische Assistentin u.a. von Vladimir Jurowski und Titus Engel. Als Korrepetitorin, Kammermusikpartnerin und Liedbegleiterin musizierte sie u.a. mit ihrer Schwester Alexandra Maria (Violine), und zahlreichen Sänger:innen. Bei der Münchener Biennale 2022 war sie Studienleiterin der Uraufführung „Little Lives“ von Ann Cleare.

Nach ihrem Abschluss in Klavierpädagogik studierte Rafaela Seywald Orchesterdirigieren bei Mark Stringer und Sian Edwards sowie Chordirigieren bei Alois Glaßner an der mdw (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien). Mit einem Auslandssemester an der Sibeliusakademie Helsinki rundete sie ihre Ausbildung ab. Ihren musikalischen Horizont erweiterte sie durch Meisterkurse u.a. bei Marin Alsop und Mark Heron (Orchesterdirigieren), Josep Vila y Casañas und Johannes Prinz (Chordirigieren), sowie Christopher Hinterhuber und Arbo Valdma (Klavier).

Seit dem Jahr 2016 verfolgt Rafaela Seywald ihre eigenen Chor- und Orchesterprojekte und brachte Opern, Messen, Orchesterwerke und A-cappella-Literatur zur Aufführung. Mit Ensembles der mdw leitete sie bereits mehrere Uraufführungen (u.a. „Seperate Symbiosis“ von Yuheng Chen).

Auf der Suche nach neuen Kunstformen, die bewegende Geschichten für alle zugänglich machen können, entwickelte sie gemeinsam mit der Regisseurin Adriana Hernandez Flores „Remember me“, eine Filmoper, basierend auf Purcells „Dido und Aeneas“ mit Elementen des Tanztheaters sowie mit einer experimentellen Instrumentalbesetzung. Die Premiere fand im Juni 2021 in Wien statt.

Rafaela Seywald ist sowohl als Solistin als auch als Kammermusikerin erste Preisträgerin mehrerer Jugendmusikwettbewerbe und musizierte als Klaviersolistin mit der Camerata Salzburg. Im Jahr 2020 wurde ihr das Sylff Stipendium der Tokyo Foundation zuerkannt.